top of page

New Grading


Vergütungskriterien finden im New Pay Style


Was Dich erwartet/What to expect

Klassische Kriterien einer Stellenbewertung gibt es zuhauf. Doch oft entsprechen diese nicht den eigentlichen Kriterien, nach denen in der Organisation gearbeitet, gehandelt und gelebt wird. Also stellt sich die Frage, was in der Organisation Wertschätzung findet und entlohnt wird bzw. entlohnt werden soll. Und ist man erstmal an diesem Punkt angekommen, erscheinen die Möglichkeiten endlos. Ist Zusammenarbeit der entscheidende Faktor? Was ist mit organisatorischer Verantwortung, Erfahrung oder Flexibilität? Was Dich erwartet: Wir schauen gemeinsam auf die Grundlagen von New Grading – die partizipative und iterative Entwicklung eines eigenen Gradingsystems. Dafür werden wir zwar keine Blaupausen liefern, denn jede Organisation hat eine eigene Vorstellung davon, was einen Mehrwert schafft und auf die zukünftige Gestaltung der Organisation einzahlt. Mit New Grading entwickeln wir aber dafür ein individuelles Framework, dass zum Organisationsverständnis passt und das Zusammenwirken von Stellen sichtbar macht. Um Dir ein Gefühl für den Prozess zu geben, werden wir Dich gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden ein paar Schritte durch einen New Grading Prozess im New Pay Style begleiten. Du wirst sehen: Ein New Grading Prozess kann erkenntnisreich sein, denn in ihm werden komplexe Zusammenhänge aufgedeckt und so Einiges in Frage gestellt. Und genau das eröffnet uns die Chance, über Kriterien ins Gespräch zu kommen, die mit anderen Vorgehensweisen so nicht möglich ist. Außerdem werden wir Dir einen Einblick in Beispiele aus unserem Praxisalltag sowie Tipps und Tricks für Deine ersten Schritte mit und in Deiner Organisation mit auf den Weg geben. Impulsgeberinnen: Sarah Maximilian Unsere Preise sind Nettopreise.

  • Beginnt am 14. Juni
  • 240 Euro

Freie Plätze


Termine/Dates

bottom of page