top of page

Nachhaltiges Performance Management


Online

Leistung neu denken


Was Dich erwartet/What to expect

Nachhaltigkeit (ökologisch, sozial und im Sinne guter Unternehmensführung) ist vielen Unternehmen neben der wirtschaftlichen Entwicklung wichtig. Doch was sollten Beschäftige dafür tun, um Organisationen nachhaltiger zu machen? Häufig ist nicht klar definiert, was Leistung eigentlich heißt - vor allem im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit. Zielvorgaben orientieren sich an dem, was gut messbar ist. Damit nehmen sich Organisationen die Möglichkeit einer echten Weiterentwicklung. Wie können nachhaltige Zukunftsbilder sinnvoller in die Vergütungssysteme einfließen? Das erwartet Dich: Wir beschäftigen uns mit Glaubenssätzen, die heute das Performance Management prägen. Weiterhin hinterfragen wir die Verknüpfung von nachhaltigen Leistungszielen mit dem Gehalt und lernen alternative Vorgehensweisen kennen. Somit entwickelst Du ein eigenes Verständnis von nachhaltiger Leistung und eine Konzeptidee für nachhaltiges Performance Management, die passend zu Deiner Organisation gestaltet ist. Teil 1: Glaubenssätze von Leistungsmessung und Performance Management verstehen (Grundlagen von Management by Objectives bis OKRs), Prozesse zur Zielvereinbarung und Leistungsförderung mit New Pay neu gestalten und die Perspektive von Führung einbeziehen. Teil 2: Nachhaltige Performance neu denken: Was heißt nachhaltige Leistung (im Sinne der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele) in Deiner Organisation/bei Deiner Arbeit und wie kann man sie mithilfe von Kommunikation, Zielvorgaben oder Anreizen fördern? Wir reflektieren gemeinsam, welche Wege für verschiedene Unternehmenstypen und Mitarbeitendengruppen wirksam sind. Impulsgeberin: Stefanie Hornung Unsere Preise sind Nettopreise.

  • Beginnt am 7. Nov.
  • 280 Euro

Freie Plätze


Termine/Dates

bottom of page