top of page

Gehaltsformeln


Online

Vergütung nach dem Baukastenprinzip


Was Dich erwartet/What to expect

Gehaltsformeln kommen in Mode. Dahinter verbirgt sich nicht nur der Wunsch nach Klarheit und Transparenz, sondern auch nach einer konsistenten und fairen Handhabung bei der Gehaltsfindung und -entwicklung. Die Bestandteile einer Gehaltsformel sollten dabei widerspiegeln, welche Kriterien von der Unternehmenskultur honoriert werden. Eine Gehaltsformel erfordert nicht nur ein einheitliches und geschlossenes Vorgehen in der Organisation, sondern lässt typische "Pay Moments" einplanen und an die Mitarbeitenden kommunizieren. Inhouse Formate setzen bei den Fragestellungen der Organisation an. Ob ihr Euch dem Thema zum ersten Mal nähert oder bereits Erfahrung mit Gehaltsformeln gesammelt habt und Stolpersteine aus dem Weg räumen wollt, wir passen die Inhalte und Moderation dieses Formates für Euch an: An welcher Stelle wollt Ihr starten und welcher Input hilft Euch zum aktuellen Zeitpunkt am meisten weiter. Wir starten mit einem ersten Kennenlerngespräch und besprechen die Struktur des Formats und Eure Lernziele. Unsere Inhouse Formate sind partizipativ und integrativ und laden ein zur aktiven Auseinandersetzung. Was erwartet Euch in diesem Inhouse Format (3-4 Stunden) • Eintauchen in die Idee hinter der Gehaltsformel Wir steigen mit verschiedenen Unternehmensbeispielen ein und klären grundlegende Begriffe. Außerdem schauen wir auf das große Konstrukt “Gehaltsformeln”: Sind Gehaltsformeln schon New Pay? Und wie unterscheiden sich Gehaltsformeln von anderen Vergütungsmodellen? • Zusammenspiel und Bildung von Bausteinen in der Gehaltsformel Fokus Gehaltskriterien: Welche sind üblich, oder die viel interessantere Frage: Welche sind relevant? Wie funktioniert der Baukasten und welche Botschaften beinhaltet dieser? Welche Bausteine braucht Ihr und welche Kombinationsmöglichkeiten sind sinnvoll – je nachdem wie Eure Organisation so tickt. • Einschränkungen vs. Freiräume – Einfluss auf die Gehaltsentwicklung Zum Abschluss gehen wir auf die Prozessebene ein und erkunden Wege mit einer Gehaltsformel wirksam zu arbeiten. Es wird Elemente geben, bei denen sich automatisierte Prozesse anbieten und andere, bei denen eine Einzelfallentscheidung notwendig sein könnte. Diese zu erkennen und richtig einzuordnen wird eine Herausforderung sein, für die wir Euch hilfreiche Tipps und Tricks mit auf den Weg geben. Moderatorin und Impulsgeberin: Sarah Maximilian Unsere Preise sind Nettopreise.

  • Beendet
  • Auf Anfrage
bottom of page